Hauptinhalt

Erwerbstätigkeit und Einkommen, Familien und Unterstützungsleistungen des Freistaates Sachsen

Die Beschreibung der sozialen Lagen der Menschen in Sachsen ist – neben den demografischen Entwicklungen – ein wichtiges Fundament der Sozialberichterstattung. Dieses Fundament legt das Kapitel »Erwerbstätigkeit und Einkommen, Familien und Unterstützungsleistungen des Freistaates Sachsen«. Es wendet sich der »Lebensmitte« zu und ist in drei Teilkapitel gegliedert.

Das erste Teilkapitel schaut auf die erwerbsfähigen und erwerbstätigen Personen in Sachsen. Es beschreibt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit und der Arbeitslosigkeit, die Einkommen und die Einkommensverteilung sowie Vermögen und Armutsrisiken. Daten der Bundesagentur für Arbeit, aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sowie aus dem Forschungsdatenzentrum des IAB bilden die Grundlage für die Analysen. Ergänzt wird dies durch Daten aus dem Mikrozensus.

Das zweite Teilkapitel widmet sich den Familien in Sachsen. Es stellt auf Geburten in Sachsen ab und beschreibt Entwicklungen bei Eheschließungen und Scheidungen. Zudem behandelt es die ökonomische Lage von Familien in Sachsen. Ein Schwerpunkt wird auf die Lebenslagen der Alleinerziehenden gelegt. Zentrale Datengrundlage ist der Mikrozensus.

Im dritten Teilkapitel erfolgt ein Perspektivwechsel und es stehen nicht mehr Personen im Fokus der Untersuchungen, sondern finanzielle Leistungen und Hilfemaßnahmen des Freistaates Sachsen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Kinderbetreuungsinfrastruktur. Die Analysen beruhen vor allem auf Daten des sächsischen Sozialhaushaltes und der Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Bei den Daten handelt es größtenteils um amtliche Statistiken und/oder weitere repräsentative Daten. In der Regel wird der Zeitraum 2005 bis 2015 betrachtet. Aufgrund von Änderungen in der Statistik musste in einigen Fällen ein abweichender Zeitraum gewählt werden.

zurück zum Seitenanfang